Transponder verloren? So sperrst du ihn sofort mit dem Xesar-Wartungstablet

Transponder verloren? So sperrst du ihn sofort mit dem Xesar-Wartungstablet

Transponder verloren? So sperrst du ihn sofort mit dem Xesar-Wartungstablet

Ein verlorener Transponder? Kein Problem – wenn du ein Xesar-Wartungstablet zur Hand hast, kannst du schnell reagieren und deine Offline-Komponenten direkt aktualisieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Transponder in deiner Xesar-Schließanlage sperrst und mit dem Xesar-Wartungstablet alle Einbauorte auf den neuesten Stand bringst.

Starte in der Benutzeroberfläche

Öffne die Benutzeroberfläche deiner Schließanlage – bei einer Private-Cloud-Lösung zum Beispiel über:

dein-firmenname.schließanlage.digital

Logge dich mit Benutzername und Passwort ein.

Sperre das verlorene Zutrittsmedium

  • Klick auf „Personen“
  • Wähle den betroffenen Nutzer (z. B. Karl-Szenario-Tester)
  • Scrolle ganz nach unten zu „Zutrittsmedien“
  • Wähle das verlorene Zutrittsmedium aus
  • Klick oben rechts auf „Sperren“

Die Software weiß jetzt: Dieser Transponder ist ungültig. Auch deine Online-Wandleser sind bereits informiert. Was jetzt noch fehlt: Deine Offline-Komponenten müssen ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht werden.

Starte die Wartung mit dem Xesar-Wartungstablet

Jetzt kommt das Xesar-Wartungstablet zum Einsatz. Damit informierst du die betroffenen Komponenten über die Sperrung:

  • Öffne die Xesar-Wartungs-App auf dem Tablet
  • Tippe auf „Synchronisieren mit der Anlage“
  • Wähle den passenden Bereich aus (z. B. „Video-Test“) oder „Installation“, wenn alle Einbauorte betroffen sind
  • Warte kurz, bis alle Wartungsdaten vom System geladen wurden
  • Du siehst jetzt eine Liste aller Komponenten, die aktualisiert werden müssen

Übertrage die Wartungsdaten an die Einbauorte

  • Geh zu den betroffenen Komponenten (z. B. Drücker oder Schließzylinder)
  • In der App: Tippe auf „Komponenten in Reichweite“
  • Tippe auf das Bluetooth-Symbol mit „verbinden“
  • Alle erreichbaren Komponenten werden dir angezeigt
  • Tippe jede Komponente an, um die Wartungsaufgabe zu übertragen

Vergiss den letzten Schritt nicht: Synchronisieren

Sobald du alle Einbauorte aktualisiert hast, ist ein Schritt ganz entscheidend:

  • Drücke erneut auf „Synchronisieren mit der Anlage“

Nur so wird deiner Schließanlage zurückgemeldet, dass alle Einbauorte aktualisiert und sicher sind – und die gelben Kacheln in der Benutzeroberfläche verschwinden.

Fazit: Wartung clever erledigt – und alles wieder sicher

Mit dem Xesar-Wartungstablet bringst du deine Offline-Komponenten im Handumdrehen auf den aktuellen Stand. Schnell, sicher und ohne Umweg – so schützt du dein Unternehmen zuverlässig bei Verlust eines Transponders. Und das Beste: Du erledigst alles entspannt und ohne Stress, direkt mit einem Tool, das für genau solche Situationen gemacht ist.

🎥 Das Ganze lieber als Video ansehen?

👉Hier kannst du dir unser Youtube-Tutorial anschauen:

Schliessanlage – digital!

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Know-how in IT und Mechanik – Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Schließlösung!

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Know-how in IT und Mechanik – Kontaktieren Sie uns für Ihre maßgeschneiderte Schließlösung!