Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, wie technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder für Vertragsangebote und Auftragsanfragen genutzt werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Unsere Webseite wird bei folgendem Anbieter gehostet:
Hetzner
Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des genannten Dienstes geschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Verantwortliche Stelle
Schelle & Schulle GmbH
Voltastr. 1
14482 Potsdam
Deutschland
Telefon: +49 (0) 159 049 712 44
E-Mail: post@schelle-schulle.de
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt nach folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten
Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht oft nicht dem EU-Datenschutzrecht, wodurch ein Risiko der Weitergabe an Behörden dieser Staaten besteht.
Externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten. Folgen Sie einem solchen Link, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über eigene Datenschutzinformationen verfügen, für die wir keine Verantwortung übernehmen.
Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Wenn die Datenverarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch einzulegen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, Local Storage und Session Storage. Cookies können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden und dienen zur Speicherung von Präferenzen oder technischen Funktionen. Näheres zu den eingesetzten Cookies erfahren Sie im Consent-Management-Tool.
Consent Management
Unsere Website nutzt Consent-Management-Tools wie Real Cookie Banner zur Speicherung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen zu Cookies und anderen Technologien. Anbieter ist die devowl.io GmbH.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen umfassen z.B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
Kontaktformular und Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten werden zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehungen verarbeitet, wie z.B. beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen.
WooCommerce
Wir nutzen den Dienst WooCommerce für unseren Webshop, welcher lokal auf unseren Servern gehostet wird. Der Dienst setzt Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers.
Zahlungsdienstleister – Stripe
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Stripe. Anbieter ist Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Es kann zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von Stripe unter https://stripe.com/at/privacy.
6. Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten, innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen.
Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht.
Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Technisch notwendige Cookies
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Analyse-Cookies und Third-Party-Cookies
Einige Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Third-Party-Cookies ermöglichen es, bestimmte Dienstleistungen von Drittunternehmen in Anspruch zu nehmen. Die Einbindung solcher Cookies erfolgt in der Regel nur nach Ihrer Einwilligung.
7. Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz, wie z.B. Zahlungsdienstleister und Consent-Management-Tools. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden, z. B. für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre Einwilligung ein.
8. Rechte der betroffenen Personen
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, bei einem Verstoß gegen die DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie die Einschränkung verlangen.
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung der Interessen erfolgen. Bis feststeht, wessen Interessen überwiegen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.